top of page
Titelbildkk.jpg

Team

Das WeLL Team besteht aus Expert*innen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die die Leidenschaft für emanzipatorische Bildungsarbeit verbindet:

carolina bw.jpeg

Carolina Pircher

Carolina ist neben ihrer Tätigkeit als Lernbegleiterin in der Schule Bildungsreferentin und Trainerin bei BAOBAB – globales Lernen und asylkoordination. Dort ist sie für die Konzeption und Durchführung der Workshops und Erstellung von Bildungsmaterialien im Bereich Global Citizenship Education und Rassismuskritik zuständig. Partizipation, Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenzen bilden die Grundlage für ihre Arbeit mit jungen Menschen und Erwachsenen. Sie ist Absolventin der Studien Kultur – und Sozialanthropologie an der Universität Wien sowie des bildungswissenschaftlichen Masterlehrgangs Global Citizenship Education an der PH Klagenfurt.

 

Als Mitbegründerin von WeLL bringt sie immer wieder neue Ideen ein, sorgt für Vernetzung und die Durchführung der Workshops, um Raum für kritische und emanzipative Bildung zu geben.

photo_2019-12-16_11-12-52_edited.jpg

Nathalie Moritz

Nathalie ist begeisterte Erlebnis- und Outdoorpädagogin und studierte an der Universität Wien Internationale Entwicklung und Lehramt für Geschichte und Politische Bildung. Sie arbeitet in verschiedenen Schul- und Bildungsprojekten mit dem Fokus auf Persönlichkeits-entwicklung und Gruppendynamik. Besonders fasziniert sie die Schnittstelle zwischen Schulbildung und Erlebnis-pädagogik: Den starren Schulraum verlassen, das Lernen erleb- und spürbar machen und dabei die Möglichkeit zu haben, sowohl persönliche Beziehung in den Mittelpunkt zu stellen, als auch den globalen und gesellschaftlichen Kontext des eigenen Handelns. Ihr großer Wunsch für ihre Arbeit ist, dazu beizutragen dass sich Menschen beim Lernen und Lehren in der Schule wohl fühlen.

 

Bei WeLL ist sie für die Konzeption und Durchführung der Lehrveranstaltung an der Uni Wien und weitere Workshops zuständig.

al-90bw_edited_edited.jpg

Anna Lanen

Anna begeistert sich für pädagogische Arbeitsformen, die student agency fördern, also Formen, die die Lernenden in den Mittelpunkt rücken. Sie ist ausgebildete Spielleiterin für das World Peace Game nach John Hunter mit mehrjähriger Erfahrung, konzipiert und leitet Workshops bei Bildungsgrund und koordiniert Vernetzungsevents und Symposien für Projekt ALBUS – Achtsamkeit in Lehrer*innenbildung und Schule.

Dabei liegt ihr Persönlichkeitsbildung von Lehrer*innen besonders am Herzen.

 

Bei WeLL bringt sie sich in der Koordination und Gestaltung der Aktivitäten in der universitären Lehrer*innenbildung ein.

Simon bw bissi heller.jpg

Simon Oliver Kornhäusl

Simon ist Experte für transformatives Lernen, Tänzer und Prozessbegleiter. Parallel zu seinem Lehramts-Studium begab er sich auf eine selbstbestimmte Entwicklungsreise, die ihn vom Theater der Unterdrückten über globales Lernen bis zu Tiefenökologie und improvisiertem Tanz geführt hat. Seit 2016 arbeitet er als Seminarleiter bei Pioneers of Change und engagiert sich mit WeLL für einen Paradigmenwechsel im Bildungssystem. Der Schwerpunkt seiner Arbeit sind ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung und Tiefenanpassung an die Auswirkungen der Klimakrise.

Als Mitinitiator bringt er seit Beginn an seine Ideen und Expertise sowohl in die Entwicklung von WeLL ein, als auch in diverse Bildungsformate.

 
www.storms-eye.eu
www.pioneersofchange.org

Nora bw bissi heller 25_edited.jpg

Nora Kriechbaum

Nora hat Kultur- und Sozialanthropologie an der Uni Wien studiert. Außerdem ist sie Coachin und zertifizierte Sexualpädagogin (ISP). Derzeit arbeitet sie bei Südwind als Referentin mit verschiedenen Zielgruppen an der Auseinandersetzung mit Globaler Gerechtigkeit und erstellt Weiterbildungsmaterialien für Pädagog*innen. Parallel dazu studiert sie Geographie und Psychologie auf Lehramt.

 

Seit 2016 engagiert sie sich mit WeLL für eine kritische Bildungsarbeit und bringt sich in der Konzeption und Durchführung diverser Angebote ein.

  • Black Facebook Icon
bottom of page